++++ Ausschließlich die Deutsche Sprache der AGBen ist verbindlich +++++++
Je nachdem, auf welcher Ebene du mit uns interagierst, treffen Dich und uns unterschiedliche Rechte und Pflichten. Diese stellen wir Dir hier vor und beziehen sie in unsere jeweiligen Verträge ein:
1. Kontaktaufnahme
Du kannst uns jederzeit über unsere Chatbox (Sprechblase rechts unten) erreichen. Bitte beachte unsere
Datenschutzerklärung.
2. Registrierung auf unserer PlattformBevor du unsere Leistungen in Anspruch nehmen kannst, musst du dich im Regelfall zunächst auf unserer Plattform registrieren und anmelden. Die Registrierung ist mit keinerlei Kosten verbunden.
Um die VISARIGHT-Plattform aktiv nutzen zu können, musst du volljährig sein. Du musst darüber hinaus über eine funktionsfähige E-Mail-Adresse verfügen, auf die du zugreifen kannst. Bitte gib diese im Registrierungsprozess an und wähle ein möglichst sicheres Passwort aus.
Unsere eigens für den Visaprozess entwickelte Plattform gewährleistet die Datensicherheit. Doch hierzu sind wir auf deine Mithilfe angewiesen. Beachte daher die geltenden Passwortrichtlinien, beispielsweise des BSI und bewahre deine Zugangsdaten sicher vor dem unbefugten Zugriff Dritter auf.
Wir behalten uns das Recht vor, die Registrierung ohne Angaben von Gründen abzulehnen.
3. So verwaltest du Dein KontoUnsere Dienstleistungen erfordern inhaltlich korrekte Informationen deinerseits. Beachte, dass du hinsichtlich der Inhalte, die du mit uns teilst, nutzungsberechtigt sein musst. Bitte beachte also die geltenden Bestimmungen des Urheber- und Datenschutzrechts. Sollte dies nicht der Fall sein, bist du verpflichtet, uns von dadurch entstandenen Kosten freizustellen. Diese können beispielsweise in der Abwehr von Schadensersatzansprüchen oder den Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung bestehen.
Sollte uns ein Datendiebstahl oder eine verdächtige Aktivität auf deinem Konto bekannt werden, werden wir dich umgehend benachrichtigen. Bitte benachrichtige uns ebenfalls umgehend, wenn du den Verdacht hast, dass Dritte auf dein Konto zugreifen (können).
4. Die Auswahl unserer Dienstleistungen
Unsere Plattform ist nur der Zugang zu unserem Dienstleistungsportfolio. Das weitere Verfahren unterscheidet sich danach, ob Du unser Dashboard als Vertreter eines Unternehmens für deine (zukünftigen) Kolleg*innen oder als (zukünftiger) Angestellte*r eines Unternehmens verwenden möchtest. Nutzt du unsere Dienstleistungen als Angestellte*r eines Unternehmens, bieten wir Dir zusätzlich an, uns auch um den Aufenthaltsstatus deiner Familienangehörigen zu kümmern.
4a. Aus Sicht eines Unternehmens: Unser Dashboard und unsere LeistungenHast du einmal den Registrierungsprozess durchlaufen, kannst du durch Auswahl eines unserer Dienstleistungsangebote prüfen, ob diese für dich passend sind. Wir werden dich vor der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen darum bitten, einen Dienstleistungsvertrag (
service contract) sowie einen Auftragsverarbeitungsvertrag (
Data Processing addendum) zu unterzeichnen, damit wir für dich tätig sein können.
4b. Unsere Dienstleistungen aus Sicht einer*s AngestelltenAls Angestellte*r kannst du unsere Plattform insbesondere dann nutzen, wenn dein (zukünftiger) Arbeitgeber uns damit beauftragt hat,
- dich in deinem Visumverfahren zu begleiten,
- dich in dem (anschließenden) Verwaltungsverfahren, welches dem Erhalt eines Aufenthaltstitels dient, zu begleiten, und/oder
- dir bei der Wohnungssuche behilflich zu sein und/oder
- weitere Dienstleistungen für dich zu erbringen.
Für dich sind diese Serviceleistungen kostenlos. Unser Vertragspartner ist dein Arbeitgeber. Daher greifen für dich die in Deutschland geltenden Widerrufsvorschriften nicht.
Wir nehmen für uns in Anspruch, den Einwanderungsprozess nach Deutschland schnell und unkompliziert zu machen. Dafür sind wir auf deine Mithilfe angewiesen. Daher fordern wir dich in deinem Dashboard dazu auf, Informationen mitzuteilen und/oder Nachweise hochzuladen. Bitte beantworte unsere Fragen vollständig und inhaltlich richtig und lade die geforderten Nachweise hoch.
Unsere Mitarbeiter werden für dich einen Termin bei der relevanten Behörde (Auslandsvertretung oder Ausländerbehörde) organisieren. Du wirst zu diesem Termin erscheinen und die erforderlichen Gebühren bezahlen müssen. Diese Gebühren sind nicht in unserem Dienstleistungspaket enthalten.
Auch Deine Familienangehörigen können sich auf uns verlassen Auf deinen Wunsch hin bieten wir dir an, dich zusätzlich im Migrationsprozess deiner Familienangehörigen zu begleiten. Unser Algorithmus prüft für dich, ob deine Familienangehörigen nach Deutschland ein- und/oder sich langfristig in Deutschland aufhalten können. Wenn unser Algorithmus dies bejaht, bieten wir dir den Erwerb eines entsprechenden Dienstleistungspakets an. Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" kannst du dieses bestellen. Bitte beachte unsere Geld-zurück-Garantie (unter 5.).
Mit Zahlung des entsprechenden Geldbetrages erklärst du, dass du unser Dienstleistungspaket annehmen willst. Zur Zahlung musst du den auf unserer Plattform eingebundenen Zahlungsdienst stripe verwenden. Der Zahlungsprozess und die Nutzung der Zahlungsdienste sind in unseren Bestellvorgang integriert, wir selbst führen die Zahlungsabwicklung jedoch nicht durch. Daher übernehmen wir insoweit auch keine Haftung. Darüber hinaus behalten wir uns vor, bestimmte Zahlungsmöglichkeiten nachträglich zu ergänzen.
Bitte beachte Dein Widerrufsrecht. Du kannst das Dienstleistungspaket binnen vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist von vierzehn Tagen hältst du ein, wenn Du die Mitteilung über den Widerruf vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest. Bitte informiere uns per Brief (VISARIGHT GmbH, CAYA Postbox 751235, 96035 Bamberg) oder E-Mail (
info@visaright.de) über deinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen. Dafür kannst du das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht erforderlich.
Muster-Widerrufsformular (Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.) An
VISARIGHT GmbH
CAYA Postbox 751235
96035 Bamberg
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
- Bestellt am
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, werden wir dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hast Du verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so musst Du uns trotz Widerruf einen angemessenen Betrag zahlen. Dieser entspricht dem Anteil, der bis zu dem Zeitpunkt des Widerrufs bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen.
Dein Konto kannst du jederzeit löschen, indem du uns per Brief an VISARIGHT GmbH, CAYA Postbox 751235, 96035 Bamberg) oder E-Mail (
info@visaright.de) über deinen Entschluss, dein Konto kündigen zu wollen, informierst. Hast du bereits ein Dienstleistungspaket von uns erworben, steht dir gleichwohl kein Anspruch auf Rückerstattung zu. Dein Widerrufsrecht bleibt davon natürlich unberührt.
5. So sichern wir unseren QualitätsanspruchWir von VISARIGHT kennen das deutsche Visums- und Aufenthaltsverfahren bestens. Gleichwohl sind wir keine Rechtsanwälte. Wirft dein Fall Rechtsfragen auf, die eine individuelle Prüfung erfordern, werden wir mit uns assoziierte Rechtsanwält*innen hinzuziehen. Halten wir es in deinem Fall für erforderlich, bitten wir Dich gegebenenfalls um die Unterzeichnung einer zusätzlichen Vollmacht, mit der die Rechtsanwält*innen für dich tätig werden können. Dir entstehen für diesen Service keine Zusatzkosten.
Für eine darüber hinausgehende Rechtsberatung empfehlen wir dir unseren
Live Immigration Advice. Hier beraten dich von uns ausgewählte Rechtsanwältinnen mit einschlägiger Erfahrung im Migrationsrecht.
6. Geld-zurück-GarantieFalls dein Visumsantrag trotz positiver "Berechtigungsprüfung" auf unserer Website abgelehnt wurde, erstatten wir Dir dein Geld nach den nachfolgenden Bedingungen.
Den Garantiefall kannst du nur geltend machen, wenn:
- Du uns jederzeit korrekte und vollständige Informationen zur Verfügung gestellt hast.
- Diese Informationen müssen auch bis mindestens 14 Tage vor dem Termin der Antragstellung inhaltlich korrekt bleiben. Sollten zwischenzeitlich Änderungen eintreten, die zu einem Misserfolg des Visumsantrages führen werden, kannst du dich nicht auf unsere Geld-zurück-Garantie berufen. Bitte beachte, dass wir deinen Visumantrag nicht einreichen werden, wenn nach unserer Kenntnis der Visumantrag aufgrund der nachträglich eingetretenen Änderungen von vornherein keine Aussicht auf Erfolg hat.
- Du bei Antragstellung alle erforderlichen Unterlagen vollständig bei der zuständigen Behörde abgegeben hast.
- Du keine Informationen mit der Auslandsvertretung geteilt hast, die Du nicht auch mit uns geteilt hast.
- Du deinen Antrag rechtzeitig gestellt hast und alle für das Antragsverfahren maßgeblichen Fristen und Termine eingehalten hast.
- Du innerhalb von 14 Tagen nach Zugang des ablehnenden Bescheides uns gegenüber dieses Garantierecht per Brief oder E-Mail geltend gemacht hast
- Du uns eine Kopie/Scan des Ablehnungsbescheids zur Verfügung gestallt hast
Wir melden uns in der Regel innerhalb von 3 Werktagen auf Deine Nachricht. Bitte beachte, dass wir Dir nur die an uns getätigten Zahlungen, nicht die behördlichen Gebühren erstatten. Dein Erstattungsanspruch wird erst dann fällig, wenn der Ablehnungsbescheid rechtskräftig ist. Denn zuvor werden wir Dich beim Vorgehen gegen den ablehnenden Bescheid unterstützen, soweit wir und die mit uns assoziierten Rechtsanwälte das für aussichtsreich erachten.
7. HaftungSollte ein Fehler unsererseits zu einem Schaden bei dir führen, werden wir ihn nur unter den nachfolgenden Bedingungen ersetzen.
Wir werden den Schaden ersetzen, wenn wir vertragswesentliche Pflichten zumindest fahrlässig verletzt haben. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Du vertrauen darfst und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. Der Schadensersatz ist auf den vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden begrenzt.
Darüber hinausgehende Schäden, die zu einem Vermögens- oder Sachschaden bei dir geführt haben, werden wir regulieren, soweit wir den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben. Schäden, die aus einer Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit her resultieren, werden wir auch bei Fahrlässigkeit unsererseits ersetzen.
Die obige Haftungsbegrenzung gilt auch gegenüber unseren Erfüllungsgehilfen, unseren gesetzlichen Vertretern sowie bei etwaigen Auswahl-/Überwachungsverschulden in Bezug auf Verrichtungsgehilfen.
Für die von unserer Partnerkanzlei erbrachten Dienstleistungen haften wir nicht.
8. Feedback
Du kannst uns jederzeit ein Feedback über unser Dashboard zukommen lassen. Bitte beachte, dass wir das Feedback, soweit es unsere Rechtsanwält*innen betrifft, diesen zu leiten und ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme geben.
Wir behalten uns vor, dein Feedback unter Angabe deines Vornamens in unseren sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Wir gewährleisten dir, dass wir dein Feedback ausreichend anonymisieren. So wird kein Rückschluss auf dich oder dein Verfahren möglich sein. Die Anonymität erreichen wir beispielsweise durch eine entsprechende Kürzung oder stilistische Überarbeitung deines Feedbacks. Eine inhaltliche Änderung schließen wir natürlich aus.
Bist du mit unserem Service zufrieden, darfst du uns natürlich auch gerne im Internet bewerten. Die diesbezügliche Bewertung können wir ebenfalls in unseren sozialen Medien veröffentlichen.
Bitte beachte insoweit auch unsere
Datenschutzerklärung.
9. SchlussbestimmungenÄndern wir unsere AGB, werden wir dich darüber per E-Mail in Kenntnis setzen. Du kannst der Geltung der neuen AGB innerhalb von vierzehn Tagen nach Zugang ebenfalls per E-Mail widersprechen. Darauf werden wir dich in der E-Mail noch einmal hinweisen. Wir behalten uns vor, das Dienstleistungsverhältnis in diesem Fall zu beenden. Dein Widerspruchsrecht ist aber natürlich nur auf die Fälle beschränkt, in denen wir inhaltlich Deine Rechte einschränken oder neue Pflichten für Dich einführen.
Verstößt du gegen Vorschriften dieser AGB oder gegen sonstiges anwendbares Recht, behalten wir es uns vor, Dir die Nutzung unserer Dienste vorzuenthalten. In der Regel fordern wir dich dazu auf, das entsprechende Verhalten zu beenden. Wir behalten es uns aber vor, unser Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu beenden, wenn die Fortsetzung des Dienstverhältnisses für uns nicht zumutbar ist. In diesem Fall werden wir Dir gleichwohl ermöglichen, deine Daten zunächst zu sichern.
Dein Konto kannst du bei uns auch nach erbrachter Dienstleistung bei uns weiter nutzen. Mit einer Frist von einem Monat bis zum Monatsende kannst du Dein Konto löschen, indem du uns per Brief an VISARIGHT GmbH, CAYA Postbox 751235, 96035 Bamberg) oder E-Mail (
info@visaright.de) über deinen Entschluss, dein Konto kündigen zu wollen, informierst. Hast du bereits ein Dienstleistungspaket von uns erworben, steht dir gleichwohl kein Anspruch auf Rückerstattung zu. Dein Widerrufsrecht bleibt davon natürlich unberührt. Dein Nutzerkonto und die darin enthaltenen Daten werden, soweit wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, gelöscht.
Für unser Vertragsverhältnis findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Bist du ein Verbraucher, werden wir die Verbraucherschutzbestimmungen, die in dem Staat gelten, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, beachten, soweit sie einen weitergehenden Verbraucherschutz gewähren.
Bist du mit unseren Leistungen unzufrieden, werden wir gerne an einer für beide Seiten akzeptablen Lösung arbeiten. Wir sind gleichwohl nicht dazu bereit und auch nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Bitte beachte den Link zur OS-Plattform gemäß Art. 14 Abs. 1 der Verordnung EU Nr. 524/2013, auf deren Hinweis wir gesetzlich verpflichtet sind:
http://ec.europa.eu/consumers/oder Sollte eine Bestimmung der AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die AGB im Übrigen wirksam. Wir werden die entsprechende Bestimmung durch Regelungen ersetzen, die dem Vertragszweck wirtschaftlich entsprechen.
Magdeburg, 05.01.2023